Mein bisheriger Weg
Über den Tango an der Leine habe ich Dogument kennengelernt und von 2018 bis 2020 eine 3-jährige Ausbildung zur Hundetrainerin und Hundeverhaltensberaterin bei Dogument absolviert. Von 2021 bis 2024 besuche ich den Ausbildungslehrgang "Hundepsychotherapie" bei Dogument.
KÖRPERSPRACHLICHES FÜHREN
-
Nadin Mathews und Miriam Kintscher („Tango ohne Leine"), 2018
-
Florence Tribon und Claudia Fries („Tango an der Leine 2"), 2018
-
Claudia Fries, Julia Wulff und Miriam Kintscher („Tango an der Leine 1"), 2018
-
Claudia Fries und Florence Tribon („Stand by me"), 2017
-
Dorothee Schneider („Die Körperampel» und „Spiegeln – Führen – Spiegeln"), 2017
-
Eric & Jeusa („Argentinischer Tango"), 2010 – 2012
-
Helmuth Rieser und Christine Gerber (Viento Sur, „Argentinischer Tango"), 2008 - 2009
-
Johanna Rossi („Argentinischer Tango"), 2000 – 2004
-
Sally Potter („Tango lesson"), 1997
AUSDRUCKSVERHALTEN
-
Michael Eichhorn, Claudia Fries und Miriam Kintscher („Ethogramm"), 2018
-
Claudia Fries und Miriam Kintscher („Körpersprache und Ausdrucksverhalten"), 2018
-
Andrea Schweizer („Körpersprache und Kommunikation intensiv"), 2016
VERHALTENSBEOBACHTUNG AM EIGENEN HUND
-
Andrea Schweizer („Verhaltensbeobachtung am eigenen Hund" mit Aamina), 2018 sowie Juni und September 2016
-
Andrea Schweizer („Verhaltensbeobachtung am eigenen Hund" mit Zora), 2015, 2014 und 2013
JAGEN
-
Nadin Matthews und Melanie Kubern („Jagen 2"), 2020
-
Nadin Matthews und Claudia Fries („Jagen 1"), 2019
-
Sabrina und Christian Büschges (Privatstunden), 2018 mit Aamina
-
Claudia Wyser (Privatstunden), 2018 und 2017 mit Aamina
-
Andrea Schweizer (Einzeltraining und Tagesseminar), 2017 mit Aamina, 2014 mit Zora
-
Helen Steffen (Einzeltraining und Tagesseminar), 2017 und 2016 mit Aamina
AGGRESSION
-
Nadin Matthews und Miriam Kintscher („Aggression 2"), 2020
-
Nadin Matthews („Aggression 1 – Stellvertreterkonflikt"), 2019
-
Robert Mehl („Angst und Aggressionsverhalten aus neurobiologischer Sicht"), 2019
-
Robert Mehl („Impulsiv und unberechenbar" und „Schlaf, Hündlein, schlaf!"), 2018
-
Kate Kitchenham („Der tut nix! – Aggressives Verhalten auf der Hundewiese" und „Bindung durch Beschäftigung – Der Schlüssel zu mehr Verständnis, Liebe und Spass»), 2016
-
Andrea Schweizer („Angst und Aggression intensiv»), 2016 und 2015
ANGST
-
Claudia Fries („Ägstliche Hunde»), 2019
-
Robert Mehl („Angst und Aggressionsverhalten aus neurobiologischer Sicht"), 2019
-
Andrea Schweizer („Angst und Aggression intensiv»), 2016 und 2015
HUNDEGRUPPEN
-
Nadin Matthews („Raufer"), 2020
-
Claudia Fries und Frank Wieborg („Junghunde"), 2020
-
Claudia Fries und Frank Wieborg („Welpen"), 2020
-
Udo Ganslosser („Rudelstruktur" und „Rudelanalyse"), 2019
-
Juliane Wininiger und Claudia Fries („Soziogramm»), 2018
-
Andrea Schweizer („Engadinreisen»), 2012 – 2017
-
Marianne Jäger („Reisen nach Südfrankreich»), 2011 – 2016
LERNVERHALTEN
-
Claudia Fries („Didaktik"), 2020
-
Robert Mehl („Lernpsychologie»), 2019
-
Udo Ganslosser („Nur Positiv ist auch negativ"), 2019
-
Dr. Juliane Kaminski („Das Sozialverhalten des Haushundes» und „Die kognitiven Fähigkeiten des Haushundes»), 2017
-
Andrea Schweizer und Helen Steffen („Lernverhalten verstehen»), 2016
-
Claudia Wyser und Doris Raaflaub „Plauschgruppe» und Erziehungskurse»), seit 2010
RÜCKRUF
-
Nadin Matthews („Rückruf"), 2019
-
Claudia Wyser und Doris Raaflaub („Plauschgruppe" und „Erziehungskurse"), seit 2010
BINDUNG/SOZIALVERHALTEN
-
Nadin Matthews („Blind Date"), 2019
-
Nadin Matthews („Verhaltensanalyse"), 2019
-
Melanie Kubern und Robert Mehl („Persönlichkeit/Selbsterfahrung"), 2019
-
Robert Mehl („Bindung und Beziehungsentwicklung beim Welpen und erwachsenen Hund"), 2019
-
Dr. Juliane Kaminski („Das Sozialverhalten des Haushundes" und «Die kognitiven Fähigkeiten des Haushundes"), 2017
-
Prof. Dr. Adam Miklosi („Bindung zwischen Mensch und Hund – Fragen und Beobachtungen" und „Wahrnehmungsfähigkeiten von Hunden"), 2017
BERATUNG
-
Nadin Matthews („Beratung 2"), 2020
-
Nadin Matthews, Robert Mehl und Melanie Kubern („Beratung 2"), 2020
KÖRPER UND GESUNDHEIT
-
Sophie Strodtbreck („Auch ein Hund ist, was er isst - Zusammenhang von Ernährung und Verhalten“), 2019
-
Dr. Carolin Hilbert-Kzionska („Körper und Gesundheit"), 2018
-
Sophie Strodtbreck („Kastration und Verhalten“), 2018
-
Sophie Strodtbeck („Stress lass nach! - Stress beim Hund“), 2016
WEITERE SEMINARE
-
Miriam Kintscher und Melanie Knies-Welper („Beschäftigung 2"), 2020
-
Sophie Strodtbreck („Border snd so! - Beagles auch! - Rassespezifische Verhaltensweisen“), 2019
-
Sophie Strodtbreck („Der Zappelphilipp und Mythen im Hundewesen“), 2019
-
Udo Ganslosser („Typisch Rüde - typisch Hündin"), 2019
-
Sophie Strodtbeck („Hunde mit Migrationshintergrund - Auslandtierschutz“), 2018
-
Angelika Lanzerath („Der Sturkopf“ und „So geht’s nicht weiter“), 2019
-
Martin Sailer („Hunde beschäftigen - Denkspiele für Hunde“), 2018
-
Elli H. Radinger („Ein Tag zum Thema Wolf"), 2017
-
Sophie Strodtbeck („Einmal quer durchs Hundeleben – Vom Welpen zum Senior"), 2016
MANTRAILING
-
Martin Pernter („Mantrailing – Praxisseminar"), 2020, 2019, 2018 und 2017 mit Aamina
-
Arno Markatsch („Mantrailing"), seit 2016
-
Helen Steffen („Mantrailing"), 2016
DO AS I DO
-
Prof. Dr. Adam Miklosi („Bindung zwischen Mensch und Hund – Fragen und Beobachtungen" und „Wahrnehmungsfähigkeiten von Hunden"), 2017
-
Claudia Wyser und Doris Raaflaub („Do as I do"), 2017
DOGGIE FIT
-
Claudia Wyser und Doris Raaflaub („Doggie fit"), seit 2018
LIC. IUR. HSG UND RECHTSANWÄLTIN
-
Rechtsanwältin im Sozialversicherungsrecht bei Inclusion Handicap, seit 2016
-
Rechtsanwältin im Asylrecht und Sozialversicherungs- sowie Sozialhilferecht bei der Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not, 2009 bis 2016
-
Anwaltspatent in Bern, 2009
-
Praktika an Gerichten, einer Anwaltskanzlei und Verwaltung (Bern, Biel und St.Gallen), 2004 und 2006 bis 2008
-
Rechtsberaterin im Asylrecht in St.Gallen, 2005 und 2006
-
Tutoriat an der HSG St.Gallen, 2003 bis 2004
-
Studium der Jurisprudenz an der HSG in St.Gallen, 1998 bis 2004